Heim Nachricht Da der blutborne PSX Demake das jüngste Fanprojekt ist, das eine Urheberrechtsansprüche erleidet

Da der blutborne PSX Demake das jüngste Fanprojekt ist, das eine Urheberrechtsansprüche erleidet

Autor : Max Feb 22,2025

Das Urheberrecht gegen Sony gegen blutborme Fanprojekte intensiviert sich

Das blutborne PSX Demake, ein hochgelobes Fan-hergestelltes Projekt, ist das jüngste Opfer der Urheberrechtsverfolgung von Sony Interactive Entertainment. Dies folgt der letzten Woche des beliebten Bloodborne 60FPS -Mods.

Lance McDonald, Schöpferin des Bloodborne 60FPS Mod, kündigte an, von Sony eine DMCA -Bekanntmachung zu erhalten, die die Entfernung von Online -Links zu seinem Patch - vier Jahre nach seiner Veröffentlichung erfordert. In ähnlicher Weise berichtete Lilith Walther, Schöpferin des Bloodborne PSX Demake und Nightmare Kart (ehemals Bloodborne Kart), über eine Urheberrechtsansprüche der markeskanischen Durchsetzung auf einem YouTube -Videos, in dem sie ihren Demake präsentiert.

McDonald gab bekannt, dass Markscan ein von Sony beauftragter Unternehmen ist, der gleiche Einheit, die für den DMCA -Takedown seines 60 -fps -Mods verantwortlich ist. Er drückte Verwirrung über die Handlungen von Sony aus und stellte die Motivationen hinter diesen aggressiven Takedowns in Frage.

Die anhaltende Abwesenheit von Bloodborne von Plattformen der nächsten Generation ist nach wie vor ein erheblicher Streitpunkt der Fans. Während das Spiel bei seiner PS4-Veröffentlichung von der Kritik gefeiert wurde, muss Sony noch einen offiziellen Patch, Remaster oder Fortsetzung der nächsten Generation veröffentlichen. Jüngste Durchbrüche in der PS4 -Emulation, die über Shadps4 60 fps Gameplay auf PC ermöglichen, haben Spekulationen über die Reaktion von Sony angeheizt. IGN hat sich an Sony gewandt, um einen Kommentar zu erhalten, hat aber noch keine Antwort erhalten.

McDonald schlug eine "Copium -Theorie" vor - die Handlungen von Sony sind eine präventive Maßnahme, um den Weg für ein offizielles 60 -fps -Remake zu beseitigen. Er schlägt vor, dass das Entfernen von Projekten mit Fans, die sich mit 60 fps Gameplay und Remakes befassen, Markenkonflikte verhindern würden, wenn Sony eine offizielle Veröffentlichung ankündigen würde.

Trotz dieser aggressiven Bewegungen hat Sony keinen Hinweis auf zukünftige Pläne für Blutborne gegeben. Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot eine persönliche Theorie an und schlug vor, dass Hidetaka Miyazakis starke Bindung an das Spiel und sein vollen Zeitplan ihn daran hindern, einen Remaster oder eine Fortsetzung zu ermächtigen, und dass Sony seine Wünsche respektiert.

Bloodborne bleibt fast ein Jahrzehnt nach seiner ersten Freisetzung weitgehend unberührt. Während Miyazaki die Fragen zur Zukunft des Spiels oft ablenkt und aus dem Mangel an IP -Besitz von Software im Februar 2023 anerkannte, dass eine Veröffentlichung für moderne Hardware von Vorteil ist. Die Situation lässt die Fans in einem Zustand der Vorfreude und Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft dieses geliebten Titels.