Doom: Das dunkle Zeitalter - eine Rückkehr zu Wurzeln
Nach dem von der Kritik gefeierten Doom (2016) und Doom Eternal (2020) verfolgt der neueste Teil der ID -Software, Doom: The Dark Age , einen anderen Ansatz. Anstatt auf ewigen Plattformelementen aufzubauen, konzentriert sich dieses Prequel auf intensive, näher Quartierkämpfe, die an das ursprüngliche Doom *erinnern.
Das Spiel behält das charakteristische Arsenal der Serie bei und führt den Schädel -Brecher vor - eine Waffe, die die Schädel von besiegten Feinden als Munition nutzt. Das dunkle Alter betont jedoch den Nahkampf mit drei unterschiedlichen Waffen erheblich: ein elektrifiziertes Handschuh, einen Drehflegel und die Schildsäge (in früheren Anhängern). Game Director Hugo Martin beschreibt den Kampf als "Stand and Fight" und hebt das energieorientierte Gameplay hervor.
Martin zitiert das Original Doom , Frank Millers Batman: The Dark Knight Returns und Zack Snyders 300 als wichtige Inspirationen. Dieser Einfluss zeigt sich im Design des Spiels mit groß angelegten Kampfbegegnungen mit zahlreichen Feinden, ähnlich den "Kampfschalen" in 300 und dem Original Doom . Das Glory Kill -System wurde für eine erhöhte Fluidität neu gestaltet, was Ausführungen aus jedem Winkel ermöglicht. Das Level-Design ermöglicht den nichtlinearen Fortschreiten, wobei die Ziele in beliebiger Reihenfolge und Levels, die ungefähr eine Stunde lang sind, angegangen werden.
Die Kritikpunkte von doom ewig , Das dunkle Zeitalter präsentiert seine Erzählung eher durch Zwischensequenzen als durch Codex-Einträge im Spiel. Die Geschichte verspricht ein großflächiges Abenteuer im Doom Universe, das als "Sommer-Blockbuster-Event" bezeichnet wird. Gameplay -Steuerelemente wurden für eine verbesserte Intuitivität rationalisiert, wobei die Nahkampfwaffen einzeln ausgestattet sind. Die Wirtschaft im Spiel ist zu einer einzigen Währung (Gold) vereinfacht und die Geheimnisse belohnen den Fortschritt mit materiellen Gameplay-Vorteilen. Schwierigkeiten können durch In-Game-Schieberegler ausführlich angepasst werden.
Bemerkenswerte Gameplay-Elemente aus dem Enthüllungs-Trailer, dem Atlan (ein riesiger Demon-Mech) und dem kybernetischen Drachenback-Reiten, sind nicht einmalige Veranstaltungen, sondern einzigartige Fähigkeiten und Mini-Bosses. Wichtig ist, dass The Dark Age keinen Mehrspielermodus enthält, sodass sich die Entwickler ausschließlich auf die Single-Player-Kampagne konzentrieren können. Martin betont den Abgang des Spiels vom Stil von Doom Eternal und zielt auf eine Rückkehr zu den Kernelementen ab, die das Original Doom definierten und ein kraftvolles, aber klassisches Doom -Erement schafft. Das Spiel wird am 15. Mai zur Veröffentlichung geplant.