BioWare -Zukunft: Unsicheres Drachenalter und der nächste Masseneffekt
Die Gaming -Welt summt sich von Unsicherheit im Zusammenhang mit BioWare nach dem überwältigenden Empfang von Dragon Age: The Veilguard . In diesem Artikel werden die Probleme untersucht, die sowohl das Age und Mass Effect -Franchise -Zeiten Dragon Age haben.
Dragon Age: Der Veilguard, der als triumphale Rückkehr zur Form bestimmt war, erhielt stattdessen eine düstere 3/10 -Bewertung für Metacritic von 7.000 Spielern und Verkaufszahlen der Hälfte der ersten Projektionen. Dieser Misserfolg hat einen Schatten über die zukünftigen RPG -Projekte von Bioware besetzt.
Bild: x.com
Inhaltsverzeichnis:
- Der lange Weg zum Drachen Alter 4
- Wichtige Abfahrten bei BioWare
- Drachenalter 4 imitierten Masseneffekt, scheiterten aber
- Ist Dragon Age tot?
- Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Der lange Weg zum Drachenalter 4:
Die Entwicklung von Dragon Alter 4 umfasste fast ein Jahrzehnt, markiert von zahlreichen Rückschlägen. Erste Pläne hatten nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition eine Veröffentlichung 2019-2020 mit nachfolgenden Raten innerhalb von 1,5-2 Jahren vorgestellt. Die Ressourcenzuweisung verlagert sich jedoch zu Mass Effect: Andromeda (und sein anschließendes Versagen), gefolgt von einem Drehpunkt für das Live-Service-Modell (Joplin) und dann zurück zu einem Einzelspieler-Fokus (Morrison), der den Fortschritt erheblich verzögerte. Das Spiel, das ursprünglich als Dreadwolf angekündigt wurde, veränderte sich näher an der Veröffentlichung. Der Start von Veilguardim Oktober 2024 führte trotz positiver kritischer Bewertungen zu enttäuschenden Umsätzen von rund 1,5 Millionen Exemplaren.
Bild: x.com
Wichtige Abfahrten bei BioWare:
Die schlechte Leistung von Veilguard löste bei BioWare eine signifikante Umstrukturierung aus, was zu Mitarbeitern, Entlassungen und dem Abgang mehrerer Schlüsselfiguren führte, darunter die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, Spieldirektor Corinne Bouche und andere für das Dragon Age entscheidend und Masseneffekt Universen. Berichten zufolge schrumpfte die Belegschaft des Studios von 200 auf unter 100.
Bild: x.com
Drachen Alter 4 Uhr versucht, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber:
Interviews zeigten, dass das Design von Mass Effect 2 , insbesondere sein Begleitsystem und die Entscheidungen, die sich auf die Erzählung auswirken. Während einige Aspekte, wie der letzte Akt erfolgreich, erfolgreich waren, fehlte das Spiel als RPG, was die Tiefe und Komplexität früherer Dragon Age * -Titel fehlte. Die Anpassung der Weltstaaten war begrenzt und die Erzählung fühlte sich trotz der Versprechen der wirkungsvollen Entscheidungen linear an.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot?
Die Führung von EA deutete darauf hin, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte. Finanzberichte deuten darauf hin, dass EA priorisiert, profitablere Unternehmen, so dass die Zukunft des Drachenalters unsicher bleibt. Während ehemalige Entwickler das Interesse an der Erweiterung des Universums bekundeten, haben ihre Abgänge diese Pläne Zweifel festgelegt. Wenn sie existiert, wird die Zukunft der Serie wahrscheinlich Jahre dauern und eine signifikante Transformation beinhalten.
Bild: x.com
Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, befindet sich derzeit in der Vorproduktion mit einem kleineren Team. Es zielt auf einen größeren Photorealismus ab und wird erwartet, dass er die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortsetzt und möglicherweise mit Andromeda verbunden ist. Angesichts der Umstrukturierung von Studios und der erweiterten Produktionszyklen ist eine Freisetzung vor 2027 unwahrscheinlich.
Bild: x.com