Während Henry Cavill der bekannteste Schauspieler sein mag, der Geralt von Rivia in der Gaming-Community porträtiert hat, ist es Doug Cockle, der als endgültige Stimme der Figur aus CD Projekt Reds von der Kritik gefeierter RPG-Serie verehrt wird. Jetzt sind die Wege der Darstellungen von Cavill und Cockle zusammengekommen, da die Kuwis dem Animationsfilm "The Witcher: Sirens of the Deep", produziert von Netflix, seine ikonische Stimme verleiht.
In diesem neuen Projekt ahmt Cockle den von Cavill oder Liam Hemsworth dargestellten Live-Action-Geralt nicht nach, der die Rolle in der kommenden Saison übernehmen wird. Stattdessen wurde er ermutigt, den gleichen Ansatz zu verwenden, der seine Darstellung seit fast zwei Jahrzehnten definiert hat, um sicherzustellen, dass die Fans die vertrauten, kiesigen Töne hören, die sie lieben.
Herzstock hat Geralts unverwechselbare Stimme für das ursprüngliche Witcher -Videospiel im Jahr 2005 erstellt. "Der anspruchsvollste Aspekt der Aufnahme von Witcher 1 war die Stimme selbst", erinnert er sich. "Anfangs war Geralts Stimme in meinem Register sehr niedrig, was ich drängen musste." Zu der Zeit, ohne klare Richtlinien für Sitzungsdauern, zeichnete sich die Herzkreuz bis zu neun Stunden am Tag auf und ließ seinen Hals angespannt. Diese Herausforderung bestand in der Aufnahme von The Witcher 2, aber im Laufe der Zeit adaptierten sich seine Stimmbänder und gewöhnten sich eher an die Anforderungen der Rolle - ähnlich wie ein Athlet, der ihre Muskeln konditioniert.
Während der Entwicklung des zweiten Spiels trat eine weitere bedeutende Veränderung auf, als die englischen Übersetzungen von Andrzej Sapkowskis Hexenbüchern verfügbar waren. "Die Bücher kamen auf Englisch heraus, während ich Witcher 2 aufnahm", erklärt Cockle. "Vorher waren die Entwickler von CD Projekt Red meine Hauptinformationsquelle über Geralt. Als 'The Last Wish' in englischer Sprache veröffentlicht wurde, kaufte ich es eifrig und verschlang es, um ein tieferes Verständnis von Geralts Charakter zu erlangen, das ich vorher nicht erfasst hatte."
Herzmuschel merkt an, dass die Entwickler Geralts emotionslose Natur betonten, die er zunächst als Schauspieler als Schauspieler, der daran interessiert war, emotionale Tiefe zu erforschen, herausforderte. "Die Entwickler sagten immer wieder: 'Er ist emotionlos'", sagt Herzmuschel. "Ich habe besser verstanden, nachdem ich das Buch gelesen hatte, warum sein emotionales Leben so flach wie möglich ist."

Die Wertschätzung von Cockle für Sapkowskis Arbeit wuchs schnell und bewunderte insbesondere "Saison der Stürme", eine Geschichte, die er hofft, netflix zu stimmen, sollte es weiter erforschen. "Es ist eine aufregende, wenn auch düstere Geschichte mit lebendigen Kampfszenen, von denen ich denke, dass sie für eine aufregende Anime- oder TV -Episode sorgen würde", sagt er.
In "The Witcher: Sirens of the Deep", basierend auf der Kurzgeschichte "Ein kleines Opfer" aus der Sammlung "Schwert des Schicks", wird Cockle's Geralt nach einer romantischen Verstrickung zwischen einer Meerjungfrau und einem menschlichen Prinzen in einen Konflikt zwischen Königreichen gezogen. Während der Film intensive Action und politische Intrigen bietet, schätzt die Herzkranz die helleren Momente wie einen humorvollen Lagerfeueraustausch mit Jaskier, der Geralts oft übersehene leichtere Seite zeigt.
"Ich genieße die Gravitas von Geralt, wenn er es ernst meint, aber ich mag auch diese Momente, in denen er versucht, unbeschwert zu sein", erklärt Kuwis. "Obwohl seine Humorversuche oft flach fallen, ist es ein wichtiger Aspekt seiner Persönlichkeit."
The Witcher: Sirenen der tiefen Geekwoche 2024 Teaser Stills






Während ein Großteil von Herzschwermaarbeit an "Sirenen der tiefen" seine bekannte Stimme mit einer einzigartigen Herausforderung stand: eine fiktive Sprache zu sprechen, die der Meerjungfrauen. "Es war schwierig", gibt er zu. "Ich hatte phonetische Schreibweisen zu üben, aber es war schwieriger als erwartet."
Cockle wird mit "The Witcher 4" in die Welt der Videospiele zurückkehren, wo Geralt Ciri, seiner Adoptivtochter, die im Mittelpunkt steht, eine unterstützende Rolle spielen wird. "Die Rückkehr zu meiner ursprünglichen Version von Geralt wird sich in ein komfortables Paar Hausschuhe eintauchen", sagt Cockle. "Und mit weniger Dialog zum Aufnehmen sollte es noch einfacher sein."
Während die Herzkreuzung über "The Witcher 4" fest bleibt, drückt er Begeisterung für die Veränderung des Fokus auf CIRI aus und zitiert sie als vielversprechende Richtung für die Serie. "Es ist aufregend, die Perspektive der Geschichte auf Ciri zu wechseln, insbesondere angesichts der Ereignisse in den Büchern", sagt er und ermutigt die Fans, die Romane selbst zu erkunden.
Weitere Einblicke in die Pläne von CD Projekt Red finden Sie in unserem detaillierten Interview mit den Machern von "The Witcher 4.". Und um mehr von Doug Cockle zu sehen, schauen Sie sich "The Witcher: Sirens of the Deep" auf Netflix oder folgen Sie ihm auf Instagram, Cameo und X.