Atelier Resleriana: Der Rote Alchemist und der Weiße Wächter: Eine Gacha-freie Erfahrung
Koei Tecmo Europe gab kürzlich bekannt, dass das kommende Atelier Resleriana: The Red Alchemist & The White Guardian deutlich von seinem mobilen Vorgänger abweichen wird, indem das Gacha-System weggelassen wird. Dies ist eine bedeutende Veränderung für die Serie und bietet den Spielern eine erfrischende Abwechslung.
Kein Gacha, Offline-Spiel
Die Ankündigung vom 26. November 2024 auf Twitter(X) bestätigte das Fehlen der Gacha-Mechanik, eine häufige Ursache für Frustration in vielen Handyspielen. Dies bedeutet, dass Spieler nicht zum Grinden oder In-App-Käufen gezwungen werden, um voranzukommen. Das Spiel wird auch vollständig offline spielbar sein, sodass keine Internetverbindung erforderlich ist.
Die offizielle Website verrät außerdem, dass das Spiel über neue Protagonisten und eine originelle Handlung verfügt, die in der vertrauten Welt von Lantarna angesiedelt ist, was auf ein neues Erzählerlebnis abseits der Hintergrundgeschichte des Handyspiels hindeutet. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian soll 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam erscheinen. Preise und ein konkretes Veröffentlichungsdatum werden noch bekannt gegeben.
Ein Rückblick auf das Mobile Gacha System
Der Mobiltitel, Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator, diente als Grundlage für diese kommende Konsolen- und PC-Veröffentlichung, enthielt jedoch ein Gacha-System.
Während das Handyspiel Kernelemente von Atelier wie Synthese und rundenbasierte Kämpfe beibehielt, mussten die Spieler in Gacha-Pulls investieren, um Charaktere zu erwerben und zu stärken. Diese Anziehungskraft wurde von einem „Funken“-System beherrscht, das sich vom üblicheren „Mitleid“-System unterschied. Mit jedem Zug sammelten die Spieler Medaillen und schalteten schließlich Charaktere oder Memoria (Illustrationskarten) frei.
Das im Januar 2024 auf Steam, Android und iOS veröffentlichte Handyspiel erhielt gemischte Kritiken. Während mobile Nutzer es im Allgemeinen lobten (4,2/5 bei Google Play, 4,6 im App Store), wurde die Steam-Version kritisiert, insbesondere hinsichtlich der vermeintlich hohen Kosten des Gacha-Systems. Die Entscheidung, diese Mechanik in der kommenden Konsolen- und PC-Version zu entfernen, ist wahrscheinlich eine direkte Reaktion auf das Feedback der Spieler.