Heim Nachricht Monster Hunter Wilds: Neue PC -Benchmark- und Systemanforderungen enthüllt

Monster Hunter Wilds: Neue PC -Benchmark- und Systemanforderungen enthüllt

Autor : Michael Apr 13,2025

Mit Monster Hunter Wilds nur wenige Wochen hat Capcom einen PC -Benchmark für Steam veröffentlicht, um den Spielern zu überprüfen, ob ihre Systeme für das Spiel bereit sind. Neben dem Benchmark hat CAPCOM auch die offiziellen PC -Systemanforderungen gesenkt, was es für eine breitere Reihe von Hardware besser zugänglich macht.

Der PC -Benchmark, der jetzt auf Dampf lebt , erfordert eine kurze Shader -Kompilierung beim Laden, ist jedoch ansonsten einfach zu bedienen. Es ist ein intelligenter Schritt, dieses Tool auszuführen, insbesondere wenn Sie neugierig sind, wie sich die neuen Systemanforderungen auf Ihr Spielerlebnis auswirken könnten.

Zuvor erforderte das Spiel eine Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde (mit der Rahmengenerierung), ein NVIDIA GEForce RTX 2070 Super, Nvidia Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700XT -Grafikkarte; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 CPU; und 16 GB Ram.

Eine aktualisierte Seite, die den Benchmark begleitet, zeigt jedoch, dass Capcom diese Anforderungen nach unten angepasst hat. Die neuen empfohlenen Einstellungen für 1080p (FHD) bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktivierter Frame -Erzeugung sind:

  • ** Betriebssystem: ** Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
  • ** Prozessor: ** Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
  • ** Speicher: ** 16 GB
  • ** Grafikkarte (GPU): ** Geforce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
  • ** Speicherung: ** 75 GB (SSD erforderlich)

Diese aktualisierten Spezifikationen sollten es Monster Hunter Wilds ermöglichen, bei 1080p und 60 Bildern pro Sekunde reibungslos zu laufen, wobei die Rahmenerzeugung aktiviert ist und eine subtile und dennoch signifikante Verringerung der Hardwareanforderungen markiert.

Alle Monster in Monster Hunter Wilds

20 Bilder

Benutzer berichten bereits über eine verbesserte Leistung im Benchmark im Vergleich zum Beta -Test, insbesondere bei aktivierter Rahmengenerierung. Das Spielen des Spiels auf einem Dampfdeck bleibt jedoch eine Herausforderung. Während mein Gaming -Rig den Test mit Bravour bestand, lieferte mein Versuch am Deck weniger vielversprechende Ergebnisse.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung ist die reduzierte Speicheranforderung. Zunächst brauchte Monster Hunter Wilds 140 GB SSD -Raum, aber jetzt ist es auf 75 GB. Dies ist angesichts des allgemeinen Trends der zunehmenden Dateigrößen von Jahr gegenüber dem Jahr ziemlich überraschend.

Wenn diejenigen, die ein tieferes Eintauchen in das, was Monster Hunter Wilds zu bieten hat, eintauchen möchten, schauen Sie sich unbedingt unsere jüngste IGN First Coverage an. Es enthält aufregende Kämpfe mit furchterregenden Kreaturen wie dem Apex Monster Nu Udra sowie unseren letzten praktischen Eindrücken von Capcoms neuester Ausgabe in der Monster Hunter-Serie. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC starten.