Shuhei Yoshida, der frühere Präsident von Worldwide Studios bei Sony Interactive Entertainment, hat bekannt gegeben, dass zwei der alarmierendsten Momente in seiner umfangreichen Karriere bei PlayStation von Nintendo und Xbox orchestriert wurden. In einem offenen Gespräch mit Minnmax gab Yoshida bekannt, dass der Start der Xbox 360 pro Jahr vor der PlayStation 3 Schockwellen durch die Branche schickte. Diese frühe Veröffentlichung bedeutete, dass diejenigen, die auf die Konsole von Sony warten, die nächste Generation von Spielen erheblich verzögert würden.
Es war jedoch Nintendos Ankündigung, die Yoshida wirklich unvorbereitet erwischte. Die Offenbarung, dass Monster Hunter 4 exklusiv für den Nintendo 3DS sein würde, wurde von Yoshida als "der größte Schock" beschrieben, den er jemals aus der Ankündigung eines Konkurrenten erlebt hatte. Monster Hunter war zuvor ein großer Erfolg auf der PlayStation Tragable gewesen und hatte zwei exklusive Titel. Der unerwartete Wechsel zum 3DS, gekoppelt mit einem drastischen Preis von 100 US -Dollar für den Handheld, ließ Yoshida zurückstreuen. "Nach dem Start kosteten sowohl Nintendo 3Ds als auch Vita 250 US -Dollar, aber sie haben 100 US -Dollar gesunken", erzählte er. "Ich sagte: 'Oh mein Gott'. Und [dann kündigten sie] das größte Spiel an ... das größte Spiel auf PSP war Monster Hunter. Und dieses Spiel wird exklusiv auf Nintendo 3DS herauskommen. Ich dachte: 'Oh nein.' Das war der größte Schock. "
Yoshida zog sich im Januar nach über drei Jahrzehnten mit dem Unternehmen aus Sony zurück, wo er zum Synonym für die PlayStation -Marke wurde und unter den Fans eine globale Anhängerschaft verdiente. Seine Abreise hat es ihm ermöglicht, bisher unerzählte Geschichten und Erkenntnisse wie diese entscheidenden Momente in der Spielgeschichte zu teilen. Yoshida hat auch seine Vorbehalte über Sonys Fokus auf Live -Service -Spiele zum Ausdruck gebracht und seine Gedanken darüber geteilt, warum ein Remake oder eine Fortsetzung des Cult Classic Bloodborne möglicherweise nicht in den Karten steht.