Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) verspricht eine starke Leistung in PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen und präsentiert die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Einstellungen. Dieser Artikel befasst sich mit den Leistungsfunktionen von KCD2 auf jeder Plattform und ihren anpassbaren Einstellungen.
Kingdom Come: Befreiung 2: plattformübergreifende Leistungsanalyse
CryEngine fotorealistische Grafiken
-Tests und Berichte zeigen eine beeindruckende Leistung für KCD2. PlayStation und Xbox -Konsolen bieten ein reibungsloses Gameplay bei 30 fps und 60 fps, wobei die PS5 -Profi seine Funktionen für verbesserte Grafiken nutzt. Der Fotorealismus von KCD2 ist bemerkenswert, ein Beweis für die Verwendung von Cryteks CryEngine, eine weniger häufige Wahl in der modernen Spielentwicklung.
Die fortgesetzte Verwendung von CryEngine durch Warhorse Studios nach seinem Erfolg mit KCD1 ermöglicht eine vertraute Motoroptimierung und Funktionserweiterung. PC Gamer hebt den einzigartigen Ansatz von CryEngine hervor, die Leistung durch ältere Rendering -Techniken (begrenzte Shader, Basic Lighting) priorisieren und jedoch über physikalisch basierte Materialien den Photorealismus erreichen. Eurogamer verweist auf CryEngine's spärliche Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) als wichtiger Beitrag zur realistischen indirekten Beleuchtung und verbessert Effekte wie Taschenlampen und metallische Reflexionen.
Konsolenleistung Modi: Treue vs. Leistung
PS5- und Xbox -Serie X bieten zwei Modi: einen 30 -fps -Fidelity -Modus bei 1440p und einen 60 -fps -Leistungsmodus bei 1080p. Die Xbox -Serie S unterstützt ausschließlich den Fidelity -Modus. Umgekehrt bietet der PS5 Pro einen einzelnen 60 -fps -Modus bei 1296p, der mit PSSR auf 4K aufgenommen wird.
Der Fidelity -Modus verbessert die Visuals in der PS5- und Xbox -Serie X mit erhöhtem Laubdetail und verbessertem Schattenguss, insbesondere von Szenen im Freien und der Umgebungsverschluss. Der PS5 Pro verfeinert diese Verbesserungen weiter und fügt schärfere Bilder, überlegene Umgebungsverschlüsse, verbesserte Objektqualität und Gesamtbildqualität hinzu.
PC: Anpassbare Upscaling- und Grafikvoreinstellungen
PC -Player genießen die volle Kontrolle über Upscaling, wobei die Optionen auf FSR und DLS (keine XES, Schärfen oder Rahmengenerierung) beschränkt sind. Während CryEngine Fokus auf die Leistung vorteilhaft ist, erfordert das 4K -Gameplay bei maximalen Einstellungen immer noch eine erhebliche GPU -Leistung. Um dies zu beheben, ermöglichen fünf Qualitätsvoreinstellungen (niedrig, mittel, hoch, ultra, experimentell) Spielern die Optimierung der Einstellungen für ihre Hardware.
KCD2 bietet einen umfassenden System -Check -Leitfaden, Detail -CPU-, RAM-, GPU- und Speicheranforderungen, um ein optimales Gameplay zu gewährleisten.
Kingdom Come: Deliverance 2 startet am 4. Februar 2025, auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC. Besuchen Sie unser Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Informationen.