Die Enthüllung von intergalaktischen: Der ketzerische Prophet bei den Game Awards erzeugte sofortige Begeisterung, gefolgt von einem Kontroversensturm. Der Kern der Gegenreaktion konzentrierte sich auf die Protagonisten- und thematischen Elemente des Spiels, wobei die Vorwürfe einer versteckten "Agenda" aufgetaucht sind.
Neil Druckmann und Tati Gabriels Versuche, das Spiel zu verteidigen und die negative Reaktion zu unterdrücken, verstärkte nur den Feuersturm.
Siebzehn Tage später bleibt die Kritik bestehen. Der Ankündigungs -Trailer wurde zu einer Blitzrute und sammelte eine erstaunliche Anzahl von Abneigungen auf YouTube. Auf dem offiziellen PlayStation -Kanal übertraf Abneigungen 260.000 und stellten die 90.000 Likes in den Schatten. Der freche Hundelanal ging nicht besser, da über 170.000 Abneigungen die 70.000 Likes zahlreicher waren. Die Kommentare waren deaktiviert, um die Situation einzudämmen, aber die Debatte tobte auf anderen Social -Media -Plattformen.
Die Zukunft der Intergalaktischen: Der ketzerische Prophet bleibt jedoch ungewiss. Die Geschichte des ungezogenen Hundes zeigt die Fähigkeit, den anfänglichen negativen Empfang in einen späteren Triumph zu verwandeln. Das Spiel besitzt immer noch das Potenzial, den Erwartungen zu trotzen.
Dieser Vorfall unterstreicht eine bedeutende Herausforderung für Großwildstudios: die zunehmend anspruchsvolleren und stimmlichen Erwartungen ihres Publikums.