"Neversink" hat kürzlich die Vollversion ihres gefeierten Paths of Exile 2 -Beutefilters vorgestellt, um die Art und Weise zu rationalisieren, wie Spieler mit Beuteabfällen interagieren und diese verwalten. Dieses Tool ermöglicht eine umfassende Anpassung, sodass die Spieler ihre Erfahrung im Spiel auf ihre Vorlieben anpassen können. Mit einer Vielzahl von verstellbaren Einstellungen können die Spieler jetzt das, was sie während ihrer Abenteuer auf dem Weg von Exil 2 sehen und hören, fein abstellen.
Seit seiner Einführung am 6. Dezember hat Path of Exile 2 die ARPG -Community mit ihrem verbesserten Gameplay- und laufenden Verbesserungen fasziniert, die durch das Active Player -Feedback angetrieben werden. Diese lebendige Community trägt nicht nur zur Entwicklung des Spiels bei, sondern schafft auch wertvolle Tools wie den Beutefilter von Neversink, um die Gesamterfahrung zu verbessern. Nach monatelangen Entwicklung ist dieser Filter jetzt verfügbar und bietet den Spielern die Möglichkeit, ihre Beuteabfälle auf zahlreiche Arten anzupassen.
Mit dem Filter hat Neversink die Filterblade -Unterstützung speziell für den PATH OF Exile 2 eingeführt. Mit dieser Website -Funktion können die Spieler ihre Filter in der Vorschau und Verfeinerung einer Reihe visueller und auditorischer Hinweise wie Farben, Größen und Geräusche verwenden, um wichtige Tropfen zu betonen. Zum Beispiel werden Skills -Edelsteine während der Kampagne sichtbarer und erhalten spezielle Highlights im Endspiel, um sicherzustellen, dass sie sich im Chaos der Schlacht hervorheben.
PATH OF EXILE 2's Never -Sink -Beutefilter verbessert Tropfen mit Farben, Geräuschen und mehr
Während die Spieler tiefer in den Ende des Endspiels von Exil 2 eintauchen, wird der Filter noch wichtiger. Es verwendet eine Tierliste, um seltene Gegenstände hervorzuheben, um sicherzustellen, dass die Spieler keine wertvolle Beute übersehen. Schmuck wird in ähnlicher Weise mit einer eigenen Tierliste mit unterschiedlichen Farben, Minimape -Symbolen und Lichtstrahlen behandelt, die auf erhebliche Tropfen aufmerksam machen. Die Anpassung erstreckt sich auf jeden Aspekt des Filters, von Text- und Randfarben bis hin zu Hintergrundfarben und globalen Stilen. Die Filterblade-Website verbessert diese Erfahrung mit einer Simulationsfunktion und ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Elemente zu importieren und zu sehen, wie die Filterregeln in Echtzeit gelten.
Beuteabfälle bleiben ein Eckpfeiler der Anziehungskraft des ARPG -Genres, und als Reaktion auf die Nachfrage nach einer lohnenderen Erfahrung, hat GGG im Dezember einen Rückgang des Exiles 2 von Exile 2 ausgebaut. Der Filter von NeverSink spielt eine entscheidende Rolle bei der Navigation in dieser angereicherten Beutelandschaft und erleichtert es den Spielern, wichtige Gegenstände zu identifizieren und zu sammeln. Egal, ob Sie mit der Menge an Tropfen zu kämpfen haben oder ein personalisierteres Gameplay -Erlebnis suchen, der Beutefilter von Exile 2 ist ein wesentliches Werkzeug, das Ihre Reise durch diese umfangreiche Welt verbessert.