Nintendos Switch 2 enthüllt: ein Aktienschub und ein Direktorswarm
Die Enthüllung von Nintendos Switch 2 hat Wellen durch die Gaming -Welt geschickt und sowohl das Vertrauen der Investoren als auch die Entwicklerstimmung beeinflusst. Während Nintendos Aktienkurs stieg, setzte der prominente Spieldirektor Hideki Kamiya einen Strom frustriert gegenüber den für die Veröffentlichung verantwortlichen Lecks aus.
Eine positive Marktreaktion
Nach der offiziellen Ankündigung verzeichnete Nintendo einen erheblichen Aktienkursanstieg. Serkan Toto, CEO von Kantan Games, einer japanischen Marktberatung, führte diesen Anstieg auf die Erleichterung der Anleger zurück. Die Angst vor einer Wiederholung der Underperformance der Wii U, die sich aus der wahrgenommenen Über-Innovation ergab, war ein großes Problem gewesen. Das iterative Design von Switch 2, das an Apples iPhone -Ansatz erinnert, scheint diese Ängste erleichtert zu haben. Während die Aktie 2024 durchschnittlich 13 USD im Wert von 13 USD erzielte und leicht mit den Lecks stieg, erreichte sie einen Höhepunkt von 15,77 USD nach der Ankündigung. Toto räumte ein, dass die Lecks vor der Veröffentlichung die Auswirkungen der Enthüllung verringerten, und erklärte, dass der Ankündigung der Schlag des Originalschalters 2016 fehlte. Trotzdem lieferte die Enthüllung den Investoren genug Sicherheit.
Während die Ankündigung kurz war und begrenzte Details anbot, plant Nintendo eine spezielle Präsentation am 2. April und verspricht umfassendere Informationen zu Spezifikationen, Starttiteln und Preisgestaltung.
Kamiyas Empörung über Lecks
Hideki Kamiya, bekannt für seine ausgesprochene Natur, ging zu Twitter (jetzt x), um seine Wut auf den Switch 2 -Lecks auszudrücken. Seine Botschaft war eine farbenfrohe Verurteilung und drückte seine Hoffnung aus, dass die Leckagen tägliche Unannehmlichkeiten erleiden würden. Dieser Ausbruch stammte aus der positiven Erfahrung seiner eigenen Überraschungseurkunden von Okami bei den Game Awards, einem starken Kontrast zu den durchgesickerten Switch 2 -Informationen. Er kritisierte die Leakers für ihre eigennützigen Handlungen und argumentierte, dass ihre Lecks das Potenzial von Nintendo untergrub, die Auswirkungen der offiziellen Ankündigung zu maximieren.
Die ehemalige Mitarbeiter von Nintendo of America, Kit Ellis und Krysta Yang, bestätigten Kamiyas Gefühl in einem YouTube -Video und bestätigten Nintendos extremes Missfallen mit den Lecks und ihrer disruptiven Wirkung.
Die Auswirkungen solcher Lecks sind signifikant, die Aufregung des Spielers dämpfen und möglicherweise unrealistische Erwartungen erzeugen. Nintendo hat noch das volle Ausmaß der durch diese Lecks verursachten Schäden quantifiziert.
Die rätselhafte Taste "C"
Ein Streitpunkt unter denjenigen, die Zugang zu durchgesickerten Informationen hatten, ist die mysteriöse "C" -Taste auf der rechten Joy-Con. Es sind zwei prominente Theorien entstanden: Kommunikationsmerkmale und Mausfunktionalität.
Der erste schlägt vor, dass die Schaltfläche "Campus" mit dem Codenamen "Campus" einen optimierten Zugriff auf Voice- und Gruppenchat für Nintendo Switch -Online -Abonnenten sowie Funktionen für die Bildschirmfreigabe ermöglicht.
Der zweite schlägt die mausähnliche Kontrolle vor, die möglicherweise die richtige Joy-Con in eine Maus verwandelt und das Gameplay für Titel wie Schützen aus der ersten Person verbessert. Die Art und Weise, wie die Joy-Cons im Ankündigungsvideo dargestellt werden, hat diese Spekulation angeheizt.
Letztendlich wird die wahre Natur des "C" -Knopfs zusammen mit anderen unbeantworteten Fragen während der Präsentation von Nintendo am 2. April offenbart.