Das Persona-Franchise wurde ursprünglich als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie konzipiert und hat sich zu einem Kraftpaket im Bereich der modernen RPGs entwickelt. Mit seinem expansiven Universum, das mehrere Fortsetzungen, Remakes, Anime -Anpassungen und sogar Bühnenstücke umfasst, hat Persona ihren Status als Multimedia -Phänomen gefestigt. Seine Popularität steigt weiter und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Die neueste Ergänzung zum Franchise, Persona 3 Reload, ist jetzt in PlayStation 5, der Xbox -Serie X und dem PC verfügbar und sparke die Neugier der neuen Spieler über den besten Einstiegspunkt in diese faszinierende Serie. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Leitfaden für jedes Spiel und jedes Spin-off, einschließlich des idealen Ausgangspunkts für Neuankömmlinge sowie die chronologische und Veröffentlichungsreihenfolge der Serie.
Springen zu :
- Wie man in Ordnung spielt
- So spielen Sie nach Veröffentlichungsdatum
- Bevorstehende Veröffentlichungen
Antwort
Siehe Ergebnisse
Wie viele Persona -Spiele gibt es?
Derzeit gibt es insgesamt zwanzig Personenspiele . Dazu gehören erweiterte Versionen der Haupteinträge mit neuen Story -Inhalten oder Remakes. Während wir keine direkten Ports oder Remasters auflisten, werden wir jede alternative Version jedes Spiels unten hervorheben.
Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?
Für diejenigen, die neu in der Serie sind, wird mit Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal sehr empfohlen. Dies sind die neuesten Iterationen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge und sind auf dem PC und auf den wichtigsten Konsolen erhältlich, mit Ausnahme von Persona 3 -Reload, die noch nicht auf Nintendo Switch liegt.
Neue Spieler können in eines dieser Spiele eintauchen, ohne die übergreifende Erzählung zu verpassen, da jedes Spiel eine eigenständige Geschichte mit neuen Charakteren enthält. Um sich zu entscheiden, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Links in jedem Spiel erkunden, um zu sehen, welche bei Ihnen am meisten schwingt.

Persona 3 Reload
54
Erhältlich auf PS5-, PS4- und Xbox -Serie X.
Sehen Sie es bei Amazon

Persona 4 golden
42
Erhältlich auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch
Sehen Sie es in Nintendo

Persona 5 Royal
103
Erhältlich auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch
Sehen Sie es bei Amazon
Jedes Persona-Spiel und Ausgründung in chronologischer Reihenfolge
Diese Unglaub enthalten milde Spoiler für jedes Spiel, einschließlich Charakteren, Einstellungen und Geschichtenbeats.
1. Offenbarungen: Persona (1996)

Das Eröffnungsspiel in der Serie Offenbarungen: Persona war Atlus 'Reaktion auf den positiven Empfang von Shin Megami Tensei: Wenn…, ein weiterer Spin-off. Es führte ein volles Dungeon-Crawling-RPG-Erlebnis ein, bei dem eine Gruppe von Highschoolern einen übernatürlichen Aufstand in Mikage-Cho bekämpft. Das Spiel legte den Grundstein für das Franchise und führte wichtige Elemente wie Personas im Kampf, den Samtraum und eine Teenager -Besetzung von Helden ein.
2. Persona 2: Innocent Sin (1999)

Der zweite Eintrag, Persona 2: Innocent Sünde, folgt einer neuen Gruppe von Schülern, die von Tatsuya Suou angeführt werden, die sich einem mysteriösen Bösewicht namens Joker und dem Kult des maskierten Kreises konfrontieren. Das Spiel dreht sich um eine Handlung, in der Gerüchte in Sumaru zum Leben erweckt werden, und die Spieler erkunden Dungeons, Persönlichkeiten und Kampfschatten. Es folgte eine direkte Fortsetzung, Persona 2: Ewige Bestrafung, ein Jahr später.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.
3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)

Die ewige Bestrafung fährt von der unschuldigen Sünde fort und zeigt Maya Amano als Protagonist, der den Jokerfluch untersucht. Das Spiel behält das rundenbasierte, dungeon-kriechende Gameplay bei, wobei die Spieler ihre Party aufbauen und Personas zum Kampf gegen Schatten nutzen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.
4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)

Persona 3 markierte eine bedeutende Entwicklung in der Serie und betonte ihre High-School-Umgebung mit einem täglichen Kalendersystem. Die Spieler verwalten das Leben von Makoto Yuki, der in der dunklen Stunde navigiert, eine mysteriöse Zeit, in der ein dämonischer Turm aus seiner Schule auftaucht. Das Spiel führte soziale Links und tägliche Aktivitäten ein und wurde zu einem wegweisenden Eintrag in der Franchise.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
Persona 3 wurde mehrmals erneut veröffentlicht. Persona 3 Fes fügte die Antwort und eine alternative Protagonist -Kampagne hinzu. Persona 3 tragbar beinhaltete die weibliche Protagonistenroute, ließ die Antwort jedoch weg. Persona 3 Reload ist ein vollständiges Remake für moderne Konsolen, ausgenommen die Antwort und die weibliche Protagonistenroute.
5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)

Persona 3: Dancing In Moonlight ist ein rhythmusbasierter Tanzspin-off-Set, der das Sees-Team zu einem Tanz-Off im Samtraum herausfordert. Die Ereignisse ereignen sich in einem Traum, sind aber Kanon, wobei das Team zu ikonischen Persona -3 -Tracks auftritt.
6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)

Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba folgt Yu Narukami, der sich mit seinem Onkel und Cousin zusammenzieht. Eine Reihe von Morden führt Yu und seine Freunde in einen mysteriösen Bereich, der über Fernsehmonitore zugänglich ist. Das Spiel baut auf der Mechanik von Persona 3 zusammen, wobei neben Dungeon Exploration und Persona -Schlachten ein Kalendersystem und soziale Verbindungen verwendet werden.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, fügte neue Story -Inhalte und einen zusätzlichen Dungeon hinzu und betrachtete die endgültige Version des Spiels.
7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)

Ein Crossover zwischen Persona 3 und 4, Persona Q: Schatten des Labyrinths tritt während der Zeitpläne der beiden Spiele auf. Das Sees-Team und der Untersuchungskommando sind in einer verzerrten Version der Yasogami High School gefangen, um ein Labyrinth zu erkunden und gegen neue Feinde zu kämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.
8. Persona 4 Arena (2012)

Eine Fortsetzung von Persona 3 und 4, Persona 4 Arena, ist ein Kampfspiel, in dem Yu Narukami nach Inaba zurückkehrt und in der Fernseherschaft in ein mysteriöses Turnier eintritt. Die Spieler kontrollieren ikonische Persona -Charaktere in Schlachten gegen Verbündete und die Schatten -Mitarbeiter aus Persona 3.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.
9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)

Nach der Persona 4 Arena erweitert Ultimax den Kader und setzt die Geschichte fort, wobei die Persona 4 -Kader- und Schatten -Mitarbeiter in der TV -Welt kämpfen. Es führt zurück zurückkehrende Charaktere aus Persona 3 und verbessert das Kampfspielerlebnis.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.
10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)

Persona 4: Dancing All Night setzt die Handlung mit dem Untersuchungsquadrat in der Mitternachtsbühne, einer alternativen Dimension, ein Rhythmus-Basis-Tanzspiel. Das Spiel ist voll aus Kanon und verfügt über legendäre Persona -Tracks.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.
11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)

Persona 5 folgt Joker, einem Schüler auf Bewährung, der ein übernatürliches Reich entdeckt, das es ihm und seinen Freunden ermöglicht, Paläste zu infiltrieren und die Herzen der Evildoers zu verändern. Als Phantomdiebe werden sie in Tokio berüchtigt. Persona 5 baut auf der Mechanik der früheren Spiele auf und führt neue Funktionen wie Mementos und das Verhandlungssystem ein.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.
Alternative Versionen von Persona 5:
Persona 5 Royal, eine erweiterte Wiederveröffentlichung, fügt einen neuen Begleiter, einen Dungeon und ein Semester hinzu, was es zur ultimativen Version des Spiels macht.
12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)

Eine Fortsetzung von Persona Q, New Cinema Labyrinth, bietet eine Frequenzweiche von Charakteren aus Persona 3, 4 und 5. In einem Kino gefangen, The Phantom Thieves, Sees Team und Investigation Squad, das Dungeons mit Filmmotiven zum Flucht, zum Blenden von Zeitlinien und eine Duktor-Erfahrung anbietet.
13. Persona 5 Tactica (2023)

Persona 5 Tactica ist während der Persona 5 ein Strategie-Ausgründung ähnlich wie XCOM. Die Phantomdiebe werden nach die Königreiche transportiert, wo sie ihre Gehirnverbündeten vor Tyrant Marie retten müssen. Das Spiel verfügt über ein taktisches gitterbasiertes Kampfsystem.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.
14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)

Der dritte Rhythmus-basierte Tanzspin-off, Persona 5: Tanzen in Starlight, fordert die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus und führt Routinen an den eingängigen Tracks von Persona 5 auf.
15. Persona 5 Streikende (2020)

Vier Monate nach Persona 5, die die Stürmer die Phantomdiebe für einen Sommerurlaub vereinen, der sie über die Emma -App zurück in die Metaverse führt. Das Spiel führt in Echtzeitkampf inspiriert von der Dynasty Warriors-Serie, wobei das Team Horden von Feinden kämpft.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.
Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge
- Offenbarungen: Persona (1996)
- Persona 2: Innocent Sin (1999)
- Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
- Persona 3 (2006)
- Persona 3 Fes (2007)
- Persona 4 (2008)
- Persona 3 tragbar (2009)
- Persona 4 Arena (2012)
- Persona 4 Golden (2012)
- Persona 4 Arena Ultimax (2013)
- Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
- Persona 4: Tanzt die ganze Nacht (2015)
- Persona 5 (2016)
- Persona 3: Tanzen im Mondlicht (2018)
- Persona 5: Tanzen im Starlight (2018)
- Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
- Persona 5 Royal (2019)
- Persona 5 Streikende (2020)
- Persona 5 Tactica (2023)
- Persona 3 Reload (2024)
Was kommt als nächstes für Persona?
Im Jahr 2024 genossen Fans von Atlus RPGs zwei Veröffentlichungen: Persona 3 Reload and Metapher: Refantazio, ein neues RPG aus Atlus 'Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metaphor und zahlreichen Auszeichnungen kündigte Sega Pläne an, während der Q & A -Sitzung der Entwickler weiter in Atlus und die Persona IP zu investieren.
Das nächste Persona-Projekt ist das Free-to-Play-Handy-Spiel-Persona 5: The Phantom X, das 2024 in China, Taiwan, Hongkong, Macau und Korea veröffentlicht wurde, mit einer japanischen Veröffentlichung nach einer geschlossenen Beta-Anmeldung im Oktober. Eine globale Veröffentlichung wird erwartet, obwohl kein offizielles Datum festgelegt wurde. Das Phantom X enthält eine Originalgeschichte im Personal 5 -Universum, in dem neue Charaktere vorgestellt werden, die zu Phantomdieben werden.
Persona 6 ist der mit Spannung erwartete nächste Haupteintrag in der RPG -Serie, obwohl Atlus seine Entwicklung noch nicht offiziell bestätigt hat.