Heim Nachricht CES 2025 enthüllt Top -Gaming -Monitor -Trends

CES 2025 enthüllt Top -Gaming -Monitor -Trends

Autor : Caleb Apr 20,2025

Die Consumer Electronics Show (CES) 2025 war ein Schatz an Innovation im Bereich der Gaming -Monitore . Meine Reise durch die Veranstaltung war voller Entdeckungen und Einblicke in die neuesten Angebote führender Hersteller. Die Fortschritte in der Display- und Grafiktechnologie haben 2025 ein Wahrzeichen für Spielmonitore mit zahlreichen Überraschungen und hochmodernen Funktionen ausgestellt.

QD-OLED geht nirgendwo hin und sollte zugänglicher werden

Der dominierende Trend bei CES für Gaming-Monitore war das unerschütterliche Engagement für die QD-OLED-Technologie. Hauptakteure wie MSI, Gigabyte und LG präsentierten ihre neuesten QD-OLED-Modelle und betonten ihre verbesserten Verbrennungsgarantien und fortgeschrittenen Schutzmerkmale. Der Druck in diese Display -Technologie soll das ganze Jahr über fortgesetzt werden.

Die Begeisterung für QD-OLED ist verständlich, insbesondere nach dem signifikanten Wachstum, den wir 2024 verzeichneten. Die neuen Displays, die auf der CES 2025 eingeführt wurden, sind noch beeindruckender. Mehrere Unternehmen enthüllten 4K 240Hz QD-ALED-Monitore mit DisplayPort 2.1-Verbindungen mit höheren Bandbreiten. Bemerkenswerterweise führte MSI den MPG 272QR QD-OLED X50 ein, ein 1440p QD-OLED-Monitor mit einer bemerkenswerten Refresrate von 500 Hz. Andere Marken präsentierten auch ihre einzigartigen Einnahmen über diese Hochleistungs-Panels und signalisieren eine glänzende Zukunft für schnelle und visuell atemberaubende Monitore.

Spielen Ein weiteres Highlight war der Fortschritt der Schutzmerkmale. Asus beeindruckte vom NEO Proximity -Sensor in seinem kommenden ROG Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG -Modelle. Diese Funktion, die Teil ihrer OLED-Pflege-Suite ist, wechselt automatisch zu einem schwarzen Bildschirm, wenn der Benutzer vom PC wegschreitet und Verbrennungen und Pixelverschleiß verhindert. Dies ist eine signifikante Verbesserung gegenüber der Notwendigkeit, Monitore manuell auszuschalten, wenn sie nicht verwendet werden.

Da die QD-OLED-Technologie über mehrere Generationen reift, können wir erwarten, dass die Preise zugänglicher werden. Während die ersten Startpreise hoch bleiben, können versierte Käufer das ganze Jahr über tolle Angebote für etwas ältere Modelle finden.

Mini-LED ist nicht tot, aber es ist technisch, auf ein Auge zu behalten

Während die Mini-geführte Technologie nicht der Star der Show war, machte sie immer noch ihre Präsenz bekannt. Insbesondere MSI positioniert seine kostengünstige Alternative zu QD-ALED seinen Dual-Mode-AI-Mini-LED, den MPG 274urdfw E16M. Dieser Ansatz ist vielversprechend, insbesondere angesichts des Potenzials der Technologie.

Der MPG 274urdfw E16m verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen und eine Spitzenhelligkeit von rund 1.000 Nits, was einen beeindruckenden Kontrast in hellen Umgebungen bietet. Es unterstützt 4K -Auflösung bei 160 Hz für ein reibungsloses Gameplay und kann sogar bei 1080p auf 320 Hz umstellen. Die AI-gesteuerte "Dual-Mode-AI" -Funktion, die die Auflösung automatisch anpasst, bleibt für mich ein Punkt der Skepsis.

Obwohl die von Mini geführten Optionen bei CES begrenzt waren, macht die Fähigkeit der Technologie, eine hohe Helligkeit, einen hervorragenden Kontrast und das Verbrennungsrisiko von Null zu erreichen, eine überzeugende Wahl. Wenn Hersteller die Preise wettbewerbsfähig halten können, könnte Mini-LED eine attraktive Option für Spieler sein, die sich vor den hohen Kosten und Wartung von OLED-Monitoren messen.

Erfrischungsraten und Auflösungen steigen weiter an

Die Fortschritte in der QD-OLED-Technologie und die zunehmende Leistung von Grafikkarten haben die Auffrischungsraten auf neue Höhen gesteuert. Die Ankunft von 4K bei 240 Hz und 1440p bei 500 Hz ist ein Beweis für diesen Fortschritt. Gigabyte AORUS FO27Q5P fiel mir mit seinem eleganten Design und seinem lebendigen Display auf, um die Vesa TrueBlack 500 -Zertifizierung für die überlegene HDR -Leistung zu erreichen. Andere Marken, wie MSI mit seinem MPG 272QR QD-ALED X50 , bieten ähnliche Hochleistungsoptionen an, die anspruchsvolle Spieler eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten bieten.

MSI brachte auch TN -Panels mit dem MSI MPG 242R X60N zurück, wodurch die Aktualisierungsraten auf beeindruckende 600 Hz gestoßen wurden. Während TN-Panels mit Kompromisse in Farbgenauigkeit und Betrachtungswinkeln ausgestattet sind, ist ihre Geschwindigkeit unbestreitbar. Ob der durchschnittliche Spieler die Verbesserungen von Klarheit und Latenz bemerken wird, bleibt abzuwarten.

CES 2025 markierte auch den Anstieg von 5K -Monitoren. ACER präsentierte den Predator XB323QX, einen 5K-, 144-Hz-Gaming-Monitor mit der neuesten G-Sync-Pulsar-Technologie von NVIDIA. LG führte zwei neue "5K2K" -Gaming -Monitore ein, die Ultriear 45GX950A mit einer festen 800R -Kurve und die Ultragear 45GX990A mit einem biegbaren Display, das von flach auf eine 900R -Kurve einstellen kann.

Außerhalb des Gaming-Sektors stellte ASUS das Proart-Display 6K PA32QCV vor, ein 31,5-Zoll-6K-Monitor mit einem Mini-LED-Display mit einem wettbewerbsfähigen 1.249 US-Dollar. Obwohl es aufgrund seiner 60 -Hz -Auffrischungsrate nicht ideal für das Spielen ist, veranschaulicht es die Anstrengung der Branche auf höhere Auflösungen.

Intelligente Monitore bringen Fernseher und Gaming -Monitore näher zusammen

Intelligente Monitore verwischen die Grenzen zwischen Fernseh- und Gaming -Monitoren und bieten vielseitige Lösungen für Spieler. Während meine Überprüfung des Samsung G80SD nicht ganz positiv war, ist die Anziehungskraft von intelligenten Monitoren unbestreitbar, insbesondere für diejenigen in kompakten Wohnräumen oder für die Entspannung mit Streaming -Diensten.

In diesem Jahr wurden mehrere neue Smart Monitor -Optionen enthüllt. HP führte den OMEN 32X Smart Gaming Monitor vor, ein 32-Zoll-4K-Display mit integrierten Streaming-Apps und die Möglichkeit, auf mehreren Plattformen zu streamen. LGs Ultragear 39GX90SA bietet eine Ultrawide -Option mit einer 800R -Kurve und ähnlichen Streaming -Funktionen.

Der M9-Smart-Monitor von Samsung verfügt über eine neuronale Verarbeitung auf das Gerät, um das 4K-OLED-Panel, die Anpassung der Bildeinstellungen und die Hochskalierungsinhalte auf 4K zu verbessern. Mit einer Erfrischungsrate von 165 Hz ist es auch zum Spielen geeignet.

Einpacken

Die CES 2025 gab einen Einblick in die Zukunft der Gaming -Monitore und zeigt Innovationen, die die Grenzen der Technologie vorantreiben. Während 2024 ein bedeutendes Jahr für Gaming -Monitore war, verspricht 2025 noch größere Fortschritte, was es zu einer aufregenden Zeit für Spieler und Tech -Enthusiasten gleichermaßen macht.