CPU-Z ist ein leistungsstarkes Tool für Android-Benutzer, das detaillierte Einblicke in die Hardware Ihres Geräts bietet. Diese Anwendung, eine Anpassung der renommierten PC-Software, ist frei verfügbar und bietet eine eingehende Analyse der Spezifikationen Ihres Androids. Egal, ob Sie ein Technikbegeisterter sind oder nur neugierig darauf, was sich unter der Motorhaube Ihres Geräts befindet, CPU-Z ist Ihre Anlaufstelle für umfassende Hardwareinformationen.
Zu den wichtigsten Merkmalen von CPU-Z gehören:
- SOC (System auf Chip) Details: Entdecken Sie den Namen, die Architektur und die Uhrdrehzahl jedes Kerns im Prozessor Ihres Geräts.
- Systeminformationen: Nutzen Sie die Einzelheiten auf der Marke, dem Modell, der Bildschirmauflösung, dem RAM und der Speicherkapazität Ihres Geräts.
- Batterieerkenntnisse: Überwachen Sie den Niveau, den Status, die Temperatur und die Gesamtkapazität Ihres Akkus.
- Sensordaten: Zugriff auf Informationen über die verschiedenen in Ihr Gerät eingebetteten Sensoren.
Um CPU-Z zu verwenden, muss Ihr Gerät Android 2.2 oder eine spätere Version ausführen. Die App verlangt bestimmte Berechtigungen, um effektiv zu funktionieren:
- Internetberechtigung: Wesentlich für die Online -Validierungsfunktion, mit der die Hardwarespezifikationen Ihres Geräts in einer Datenbank gespeichert werden können. Nach der Validierung öffnet die App Ihre Validierungs -URL in Ihrem Standardbrowser. Optional können Sie Ihre E -Mail eingeben, um einen Erinnerungslink zu erhalten.
- Access_network_State: Diese Berechtigung wird zum Sammeln von Statistiken zur Verbesserung der App -Leistung verwendet.
Im Falle eines abnormalen Verschlusses aufgrund von Fehler zeigt CPU-Z beim nächsten Start einen Einstellungsbildschirm an. Mit diesem Bildschirm können Sie bestimmte Erkennungsfunktionen deaktivieren, um die Leistung der App zu stabilisieren. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie problemlos einen Fehlerbericht senden, indem Sie "Debugg -Infos" aus dem Menü der App auswählen.
Weitere Informationen und Fehlerbehebung finden Sie auf der FAQ-Seite unter http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z-android.html#faq .
Was ist neu in Version 1.45
Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2024 die neueste Version von CPU-Z führt Unterstützung für eine Reihe neuer Prozessoren vor:
- Arm Cortex-A520, Cortex-A720, Cortex-X4, Neoverse V3, Neoverse N3.
- MediaTek Helio G35, G50, G81, G81 Ultra, G85, G88, G91, G91 Ultra, G99 Ultra, G99 Ultimate, G100.
- MediaTek-Abmessung 6300, 7025, 7200-PRO/7200-ULTRA, 7300/7300X/7300-Energy/7300-Ultra, 7350, 8200-ultimate, 8250, 8300/8300-Ultra, 8400/8400-Ultra, 9200.
- Qualcomm Snapdragon 678, 680, 685.